Warum nennt er mich „Schatzi“?

Mein neuer Partner nennt mich nie beim Vornamen. Ich weiß nicht, warum er immer und überall nur «Schatzi» sagt und mich nie mit dem Namen ansprechen kann. In der Öffentlichkeit nervt es mich inzwischen sehr, wenn wir mit Freunden unterwegs sind. Ich habe das ihm gegenüber noch nie angesprochen. Warum tut er das mit dem «Schatzi»? (Monika, 42, Mannheim)

 

Ich weiß auch nicht, warum Ihr Partner das macht. Und – ganz ehrlich – mir ist das auch ziemlich einerlei. Ein Berater ist nicht dafür zuständig, die Ratsuchenden langwierig zu analysieren. Bei mir geht es um etwas anderes: Die Dinge sollen sich verändern. 

Auch Ihnen als seiner Partnerin kann es im Grunde völlig egal, warum er etwas tut. Wenn es sie nervt, dann ist die entscheidende Frage doch nicht: Warum macht der das? Die Frage die zählt lautet: Wie lässt sich das ändern? Eine Partnerschaft ist ja keine Psychoanalyse. Sie wollen, dass sich etwas ändert. Punkt. 

 

Ihr Problem scheint in meinen Augen also sehr leicht zu lösen zu sein: Sie sagen Ihrem Partner, was Sie sich von ihm wünschen. Oder Sie bitten in darum. Gegebenenfalls widerholen Sie Ihre Bitte. Sie diskutieren nicht mit ihm darüber. Es ist Ihr Wunsch und über Wünsche diskutiert man nun mal nicht. Sondern man wünscht sie sich.

 

Ich bin mir sehr sicher, dass die Lage bei Ihnen nicht ganz so einfach ist, wie ich es jetzt gerade dargestellt habe. Denn sonst hätten Sie mir nicht geschrieben. Die spannende Frage ist ja: Warum bekommt es eine erwachsene Frau nicht hin, das allernormalste von der Welt zu tun: Ihren Partner zu bitten, nicht immer „Schatzi“ zu sagen, sondern auch ihren Vornamen zu benutzen?

 

Und warum hören Sie sich ewig und immer dieses „Schatzi“ an, obwohl es Sie nervt? Ich stelle mir nur gerade vor, wie überrascht ihr Partner sein muss, wenn er nach mehreren Jahren erfährt, dass Sie nicht gerne „Schatzi“ sind, obwohl er genau das möglicherweise seit Jahren denkt. 

 

Eine Partnerschaft ist kein Wunschkonzert. Es wird dort also nicht immer das gespielt, was wir uns wünschen. Der Grund dafür: Unsere Bedürfnisse stoßen in einer Beziehung auf die Bedürfnisse eines anderen Menschen. Aber wenn wir uns nichts wünschen, dann können wir es auch nicht gekommen. Wir müssen für unsere Wünsche und Bedürfnisse einstehen. Und genau das sollten Sie tun. Höflich. Aber unmissverständlich – liebe Monika.


Vielleicht hilft Ihnen der Online-Workshop "Intimität & Sexualität"? In diesem Workshop geht es unter anderem auch um das Thema Bedürfnisse und Wünsche. Wenn Sie mögen, können Sie sich zuerst einmal den kostenfreien E-Mail Coach herunterladen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0